Martin Busch Hütte

(Samoar Hütte) 2.501 m

Samoar Hütte 2.501m

Martin Busch Hütte

Hüttencharme und Alpenzauber
Martin Busch Hütte (2.500 m)

Die Martin Busch Hütte oder auch Samoarhütte ist eine Institution im hinteren Ötztal und gilt seit Jahrzehnten als Basislager und Ausgangspunkt für sommerliche Berg- und winterliche Bergtouren. Die imposantesten Gipfel der Ötztaler Alpen befinden sich allesamt in Reichweite, absolute Ruhe und Natur pur allgegenwärtig. Aber auch wenn die Zeit hier heroben still zu stehen scheint, ist Stillstand keine Option, denn hier gilt es dem Ruf der Berge zu folgen. Zurecht gilt die hochalpine Martin Busch Hütte seit jeher als beliebter Treffpunkt und Zwischenstopp für Bergsteiger und Alpinisten auf dem Weg zum Gipfel. Übernachtungen mit Frühstück oder Halbpension buchbar.

Die Martin Busch Hütte liegt im Herzen der Ötztaler Alpen. Sie bietet gleichermaßen einen idealen Ausgangspunkt für sommerliche Berg- als auch winterliche Schitouren. Begeben Sie sich auf Ötzis Spuren.

Berge erleben. Damit Körper, Geist und Seele in Bewegung bleibt.
Hinauf, die Wolken greifen, neue Kraft schöpfen und Geist und Seele fliegen lassen.

WINTER 2023

Alpenvereins Mitglieder   Bett Matratzenlager
AV - Zimmerlager Mitglied ab 26 Jahre
AV Mitglied 19 - 25 Jahre
AV Jugend 7 - 18 Jahre
AV Kind 7 - 6 Jahre



24,--
24,--
14,--
10,--
17,--
14,--
10,--
0,--
       
Nichtmitglieder   Bett Matratzenlager
NAV - Zimmerlager Mitglied ab 26 Jahre
NAV Mitglied 19 - 25 Jahre
NAV Jugend 7 - 18 Jahre
NAV Kind 7 - 6 Jahre



39,--
39,--
24,--
16,--
29,--
26,--
16,--
12,--


PREISE SOMMER 2023

     
Alpenvereins Mitglieder   Bett Matratzenlager
AV - Zimmerlager Mitglied ab 26 Jahre
AV Mitglied 19 - 25 Jahre
AV Jugend 7 - 18 Jahre
AV Kind 7 - 6 Jahre



20,--
20,--
10,--
6,--

13,--
10,--
6,--
0,--

       
Nichtmitglieder   Bett Matratzenlager
NAV - Zimmerlager Mitglied ab 26 Jahre
NAV Mitglied 19 - 25 Jahre
NAV Jugend 7 - 18 Jahre
NAV Kind 7 - 6 Jahre



35,--
35,--
20,--
12,--
25,--
22,--
12,--
8,--

 

Halbpension: Frühstück und Abendessen € 38,--
Frühstück: € 15,-

Preis Ermäßigungen - Alpenvereinsmitglieder

Öffnungszeiten:

Winter 2023: 04.03.2023 bis 01.05.2023 (letzte Übernachtungsmöglichkeit 30.4.2023)
Sommer 2023: 13.06.2023 bis 24.09.2023

Nächtigungsplätze: Betten 25 | Matratzenlager 70
Irrtum und Preisänderung vorbehalten!

Wenn wir erklimmen...

Gipfel die Sie von uns aus erzwingen können

Diemkögl (Vorderer - 3.372 m, Mittlerer - 3.342 m, Hinterer - 3.400 m);
Schalfkogl (3.540 m); Kleinleitenspitze (3.445 m); Querkogl (3.448 m);
Karlesspitze (Grubspitze – 3.465 m);
Fanatspitze (3.361 m);
Rötenspitze (3.396 m);
Hintere Schwärze (3.628 m);
Mutmalspitze (3.528 m);
Marzellspitzen (Östliche - 3.555 m, Mittlere - 3.530 m, Westliche - 3.540 m);
Similaun (3.606 m);
Fineilspitze (3.516 m);
Hauslabkogel (3.403 m);
Saykogel 3.360 m);
Sennkogel (3.400 m);
Kreuzkogel (3.340 m);
Kreuzspitze (3.457 m)

Übergänge:
Hochjoch-Hospiz (über Saykogel) 4-5 h; Similaunhütte 2 h;
Ramolhaus 4-5 h;
Langtalereckhütte und Hochwildehaus 6 h;
Gasthaus Schöne Aussicht (Bella Vista) 4 h.
Hier können Sie die Schlafplätze auf der Martin Busch Hütte

Informationen zur Martin-Busch-Hütte

Die Martin-Busch-Hütte liegt auf einer Höhe von 2.501 m. Baubeginn 1938. Nach kriegsbedingter Einstellung der Bauarbeiten erfolgte die Fertigstellung 1952 (durch die kommissarische Verwaltung des OeAV unter Hofrat Martin Busch).

Talort: Vent (1.896 m). Anreise: Bahn bis Ötztal Bhf. - Bus bis Vent (umsteigen in Sölden oder Zwieselstein)
Zugang: Von Vent auf gutem Weg etwa drei Stunden.

Hüttenwirt:
Johann und Michael Scheiber
Haus Nr. 34
A – 6458 Vent
Tel. 00 43/52 54/81 30
Fax: 00 43/52 54/81 30 50
mailto: info@hotel-vent.at

Bewirtschaftet: 10. März – 10. Mai; 21. Juni – 30. September
Nächtigungsplätze: Zimmerlager, Matratzenlager und Notlager, offener Selbstversorger- und Winterraum (Matratzenlager)

Besonderheiten: Die Martin-Busch-Hütte hatte eine Vorgängerin in Form der Samoar-Hütte, deren Überreste (sie wurde 1961 von einer Lawine zerstört) etwas oberhalb der Martin-Busch-Hütte zu besichtigen sind. Als bequeme Tageswanderung ist von der Hütte aus die Fundstelle des Eismannes „Ötzi“ zu erreichen.
Karten: Alpenvereinskarten 30/1 und 30/2 „Ötztaler Alpen“; Freitag & Berndt-Wanderkarte 25, 251
Literatur: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen (W. Klier), Rother-Verlag, 13. Aufl., 2002

Image
© 2022 Hotel VENT | Familie Scheiber

© 2022 Hotel Vent | Familie Scheiber