Sommer in den BERGEN
Am Gipfel der Gefühle
Bergsommer in Vent
Ötztal Inside Summer Card
Mit dieser genießt du alle Vorteile der Ötztal Inside Card und obendrauf ein volles Paket an Premium-Leistungen. So ermöglicht dir die Inside Summer Card die freie Fahrt mit den 12 Sommerbergbahnen, den kostenlosen Eintritt in Schwimmbäder, Badeseen, Museen, Freizeiteinrichtungen u.v.m. Ohne lange Wartezeiten und sicher am Weg mit den Ötztaler Öffis, erlebst du ganz entspannt das Maximum. Ein absolutes Premium-Upgrade für deinen Sommerurlaub im Ötztal!
Gültig von 03. Juni - 03. Oktober 2023


Wir empfehlen Ihnen
Bergführerstelle Vent
ist mit 3.768 Meter Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Sie ist nach dem Großglockner (3798 m) der zweithöchste Berg Österreichs
Live Cam
Die schönsten Naturplätze erwandern, den Blick fürs Detail öffnen und die unvergleichliche Gletscherlandschaft genießen - erleben Sie unsere Gletscher.
Besonderheiten - die Vent prägten
Franz Senn
(1831 - 1884) Mit der Gründung des Österreichischen Alpenvereins begann im Jahre 1862 ein neues Kapitel des Alpinismus und des Bergsteigens. Der Gletscherpfarrer Franz Senn, Mitbegründer des Deutschen Alpenvereins und Kurat in Vent, förderte den Alpinismus, indem er Wege und Steige anlegte und Schutzhütten errichtete. Er wollte damit die Menschen für das Bergsteigen begeistern, aber auch die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung in den Tälern verbessern. Er war selbst begeisterter Bergsteiger und erstieg zahlreiche Dreitausender in den Ötztaler Alpen.
Ötzi - "Der Mann aus dem Eis"
Am 19. September 1991 wurde beim Abstieg von der Fineilspitze (3.514 m) hinunter zum Tisenjoch (3.280 m) der 5.300 Jahre alte “Mann aus dem Eis” völlig unversehrt mit umfangreicher Ausrüstung (Bogen, Pfeile, Beil, Fußbekleidung, Mantel, Tragekorb, Messer) gefunden und geborgen. Dieser sensationelle und einzigartige Fund beweist, dass Jäger, Hirten und Händler bereits seit vielen Jahrtausenden über die Jöcher des Alpenhauptkammes gezogen sind und noch heute ziehen. Heute kann der „Mann aus dem Eis“ im Archäologiemuseum in Bozen bewundert werden.